Dieses Seminar beinhaltet die drei Kommunikationsstufen im Konflikt. Sie bauen Ihre Sprachgewandtheit aus, lernen mit Störungen und Provokationen überzeugend und selbstsicher umzugehen. Wer schlagfertig ist, kann in heiklen und zumeist unerwarteten Situationen souverän reagieren und selbstbewusst wirken – im Privatleben und im beruflichen Alltag. Bringen Sie Beispiele von „Verbalschlägen“ gern mit, Sie bekommen schlagfertige Antworten an die Hand.
Referentin: Imke Leith, Entscheidungs-Coach & Kommunikationstrainerin, OttersbergArbeits-, Freizeit-, Familien- oder Prüfungsstress: Es gibt kaum einen Lebensbereich, der nicht mit dem Begriff „Stress“ in Zusammenhang gebracht wird.
Stress lässt sich in unserem Alltag nicht immer vermeiden. Es ist aber möglich, Stress-Symptome frühzeitig zu erkennen und durch gezieltes Verhalten zu verhindern, dass Stress zum Krankmacher wird.
Konflikte sind so alltäglich wie Zähneputzen. Irgendjemand schafft es immer – tut oder sagt etwas, worüber wir uns ärgern, oft fehlen uns dann die richtigen Worte um in dieser Situation angemessen zu reagieren. Schwierige Situationen, Kritik und Konflikte gehören im Leben häufig zur Tagesordnung. In der Hoffnung, dass sich das Problem auflöst, wird es umgangen und brodelt unterschwellig nicht selten so lange, bis es eskaliert. Arbeitsatmosphäre, Leistung und Gesundheit leiden. Das muss nicht sein! In diesem Praxisseminar lernen Sie, wie Ärger entsteht, wie Sie diesen reduzieren, einen klaren Kopf bewahren und Ihre Kraft sinnvoll einsetzen können. Mit praxistauglichen „Mensch-ärger-Dich-nicht“ - Strategien werden Sie gerade, wenn es für Sie schwierig wird, konstruktiv, souverän und lösungsorientiert überzeugen.
Einfache Frage, leichte Antwort, möchte man meinen. Und doch scheitern viele von uns an diesem Smalltalk, ob im Job oder im beruflichen Umfeld. Dabei sind es gerade diese Kontakte, die uns bei der Jobsuche und im Berufsalltag hilfreich sein können. Doch Ihr Netzwerk an Kontakten braucht mehr konkrete Information als: „Wenn Du was hörst…“
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie sich kurz und prägnant vorstellen, so dass andere neugierig werden. Wir erarbeiten und üben eine Kurzpräsentation, passend zu Ihrem persönlichen Profil und Ihrer aktuellen Situation. Denn: Wer gut vernetzt ist, kommt schneller ans Ziel!
Für die Meisten ist die Benutzung des Smartphones heutzutage selbstverständlich. Trotzdem meinen viele Frauen, nicht gut mit digitaler Technik umgehen zu können. Eine Arbeitswelt ohne diese Technik wird es in Zukunft nicht mehr geben. Arbeitsplätze in der Altenpflege, im Gesundheitswesen oder im Einzelhandel sind ohne Nutzung von Computer, Tablet oder Smartphone undenkbar geworden. Wer mit digitalem Know-how nach einer Erziehungszeit oder einer beruflichen Neuorientierung auf dem Arbeitsmarkt unterwegs ist, hat so die besseren Chancen. Und viele bringen Vorkenntnisse mit. Der Vortrag öffnet Ihnen die Tür zur „digitalisierten“ Welt und wird Sie ermuntern diese Technik zu verstehen und mit ihr zu arbeiten.
Oft wird es als Selbstverständlichkeit vorausgesetzt, sich einfach in Videokonferenzen einzuklicken und Bewerbungen online zu verschicken. Dieser Kurs zeigt Ihnen, mit welchen Konferenz-Anbietern Sie es zu tun bekommen könnten. Wie Sie ohne Herzrasen einfach vorher alles ausprobieren können. Wie erscheine ich auf dem Bildschirm? Funktioniert das Mikrofon?
Auch für Bewerbungen auf Online-Portalen gibt es einfache Tipps und Tricks beim Hochladen von Dokumenten oder kurzen Bewerbungsfilmen.
Fühlen Sie sich unwohl in Ihrem aktuellen Job? Oder stehen ohnehin ein Jobwechsel oder eine veränderte Lebenssituation an? Denken Sie auch: Wenn nicht jetzt neu orientieren, wann dann? Dann sind Sie hier genau richtig! Für eine berufliche Neuorientierung gibt es viele Gründe. Die Zeit zu nutzen, um sich seiner eigenen Motivation bewusst zu werden, ist eine gute Grundlage für eine nachhaltige persönliche Entwicklung und Zufriedenheit. Wie können wir jedoch zu uns selbst finden? Wie einen Anfang finden und Wege erarbeiten? Und dann noch Blockaden überwinden? Der Workshop beinhaltet eine nachhaltige Motivationsanalyse gepaart mit vielen wertvollen Tipps und ersten Schritten, um endlich aktiv zu werden in Ihrer beruflichen Neuorientierung – Schritt für Schritt auf Ihrem Weg!
Schritt 1: Selbstfindung: Emotion & Motivation wecken.
Schritt 2: Wege (er)finden: Auf geht’s – Ihr Weg
Schritt 3: Einfacher gesagt, als getan: Erfolgreiche Umsetzung in die Praxis
Das Seminar gibt den Auftakt zu Ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung.
Dieser Vormittag bietet Ihnen die Möglichkeit, aufbauend auf Ihren bisherigen Kenntnissen, sich mit folgenden Themen zu beschäftigen:
Nutzen Sie Ihre Chance, um die Weichen für Ihre berufliche Zukunft zu stellen!